Geschichte - Presse - Literatur

Die Bremer edition lumière wurde 1998 gegründet. Im Mittelpunkt des Verlagsprogramms stehen Publikationen zur europäischen Aufklärung. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Deutsche Presseforschung an der Universität Bremen gilt das besondere Interesse der periodischen Presse bei der Herausbildung einer Öffentlichkeit in den europäischen Staaten des 17. bis 19. Jahrhunderts. Daneben erscheinen Studien aus den Feldern der Kultur- und Literaturgeschichte. Ein weiterer Schwerpunkt gilt der Exilliteratur und der Exilliteraturforschung.

Neuerscheinungen:

Aufklärung und Anthropozän Christian Friedrich Daniel Schubart Von den vormodernen Öffentlichkeiten zur Galaxis hinter Gutenberg

Jürgen Overhoff / Joachim Scholz (Hrsg.):

Aufklärung und Anthropozän. Neue Verhältnis­bestimmungen von Mensch und Natur im Zeichen der anthropologischen Wende

Holger Böning:

Christian Friedrich Daniel Schubart. Journalist und Kritiker des Journalismus, Intelligenzblattredakteur und Publizist des Sturm und Drang

Esther-Beate Körber:

Von den vormodernen Öffentlichkeiten zur Galaxis hinter Gutenberg. Studien zur Geschichte der Kommunikation

Aufklärung und Vormärz – Kontinuitäten und Brüche // Des Lumières allemandes à 1848 – continuité et ruptures Bürger ohne Land Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686

Wolfgang Fink & Norbert Waszek (Hg./ed.):

Aufklärung und Vormärz – Kontinuitäten und Brüche // Des Lumières allemandes à 1848 – continuité et ruptures

Holger Böning:

Bürger ohne Land. Johann Michael Afsprung. Deutscher Aufklärer und helvetischer Revolutionär

Daniel Bellingradt und Claudia Heise:

Eine Stadttour durch Hamburg im Jahr 1686. Die App Hidden Hamburg als erlebbare Geschichte und Digital-Public-History-Experiment (2. Auflage)